Was hat also Inflation mit Bitcoin zu tun?

Was hat also Inflation mit Bitcoin zu tun?

Es gibt die Theorie des „Greshamschen Gesetzes“. Es besagt, dass schlechtes Geld gutes Geld verdrängt, da Geldbesitzer dazu neigen, das bessere Geld zurückzuhalten. Während die Fed mehr gefälschtes Geld erschafft, steigen Technologien wie Blockchain und Kryptowährungen auf.
Breedlove sagte: „Wenn wir das Vertrauensverhältnis zu unserer Währung korrumpieren und brechen, zerfällt die Gesellschaft. Wir finden viele anekdotische Beweise dafür in der Geschichte. Jedes Mal, wenn die Währung zusammenbricht, bricht die Zivilisation zusammen.“
Er prognostiziert eine Hyperinflation bis zum Jahr 2031 und geht davon aus, dass der Dollar nicht mehr länger als ein paar Jahre überleben wird.
Infolgedessen prognostiziert Breedlove, basierend auf dem aktuellen Wachstumspfad, dass Bitcoin im Jahr 2031 20 % der globalen Kaufkraft erreicht haben wird und seine Marktkapitalisierung etwa 250 Billionen Dollar betragen wird.

Robert T. Kiyosaki