Noch! Der Bitcoin hat sich seit Oktober in der Spitze vervierfacht. Im Vergleich zum globalen Goldmarkt beträgt die Kapitalisierung des Bitcoins jedoch noch nicht einmal 8 Prozent. Von daher ist der Bitcoin immer noch eine kleine Nummer. Dabei ist er per se international in allen Ländern vertreten und nutzbar, um aus den mehr oder minder maroden Landeswährungen auszubrechen. Insbesondere die Relation zum globalen Goldmarkt wird sich in den nächsten Jahren noch deutlich verschieben. Mittlerweile sehen ja auch immer mehr Traditionalisten an den Finanzmärkten, dass der Bitcoin die Funktion des Goldes in Zukunft zwar nicht ganz, aber doch in erheblichen Teilen übernehmen kann. Interessant an den obrigen Kapitalisierungsvergleichen ist auch, dass das Vermögen von Elon Musk rund ein Viertel der Bitcoin-Kapitalisierung beträgt. Denn in den vergangenen Wochen wurde immer wieder darüber spekuliert, ob Elon Musk endgültig zum Bitcoiner wird und einsteigt. Oder vielleicht schon eingestiegen ist. Eines ist klar: Eine entsprechende Mitteilung von Musk würde noch einmal zu einem Kurssprung beim Bitcoin führen. Der Bitcoin wird in Zukunft jedenfalls noch eine viel größere Nummer. Denn blickt man auf die weiteren Entwicklungen von 2021 ist anzunehmen, dass sich der laufende Bullrun in diesem Jahr weiter fortsetzen wird. Für dieses Jahr ist also noch viel zu erwarten.
Quelle: coin-stars.de