Im nächsten Jahr wird alles anders… So ist das jedes Neujahr mit den guten Vorsätzen: Die Menschen entwerfen von sich ein neues Bild.
Eines, von einem abnehmenden, nicht rauchenden, nicht saufenden, zielstrebigen, konsequenten, freundlichen, teamfähigen, sparsamen, durch und durch besseren Menschen. Zwei Tage später knallen sie sich mit Schampus und Böllern das alte Leben aus dem Kopf und wachen am nächsten Morgen mit einem Kater und einer Kippe im Mund auf, haben schlechte Laune und bestellen sich aus lauter Frust eine fettige Pizza.
Die guten Neujahrsvorsätze – sie existieren allenfalls noch als schlechtes Gewissen und werden mit Aspirin-Tonic hinuntergespült. Vorsätze einhalten?
Je mehr und je lauter wir uns vornehmen, etwas nie wieder zu tun, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir es wieder tun.
Vermeidungsvorsätze für unerwünschte Verhaltensweisen sind in höchstem Maß ineffizient und führen umso häufiger zum gegenteiligen Effekt:
Viele rauchen, saufen und betrügen ihre Partner erst recht. Und die einzige, die dann noch Diät macht, ist die Brigitte.
Wie es gelingt, gute Vorsätze einzuhalten?
1. Suche Dir Verbündete!
2. Zuversicht üben, indem Du an deinen Erfolg glaubst!
3. Spaß behalten!
Jede Veränderung, die uns gelingt, ist ein Schritt vorwärts!